Sollen sich die Satzspiegelberechnungen nicht auf DIN A4 (wie es hier
voreingestellt ist), sondern auf ein anderes Papierformat beziehen, so
mußten bisher \ta@pw
und \ta@ph
in typearea.sty bzw.
\sc@pr
und \sc@ph
in script.sty verändert werden.
Dabei ist \ta@pw
bzw. \sc@pw
die Papierbreite (
paperwidth; DIN A4: 210 mm) und \ta@ph
bzw.
\sc@ph
die Papierhöhe (paperheight; DIN A4: 297 mm).
und ändert diese zu\ta@pw 210mm
\ta@ph 297mm
Schreibt man nun im Quelltext dieses Gedichtbändchens z.B.\ta@pw 148.5mm
\ta@ph 210mm
\documentstyle[10pt,german,a5lyrics]{book}
so wird der Satzspiegel automatisch auf DIN A5 berechnet.
Die so neu erstellte Style-Option läßt sich selbstverständlich auch bei script.sty und script_s.sty verwenden; die dort schon definierten Größen und Befehle zur Satzspiegelberechnung werden dann durch das Options-File einfach überschrieben.
Die Seitengrößeerweiterung
Da ich häufig
mit bestimmten anderen Formaten als dem voreingestellten DINA4 arbeite,
stellte sich für mich die Frage, ob es nicht möglich wäre einfach per
Styleoption diese Größen einzuschalten. Wegen der Verankerung der
Größenangaben
\sc@pw
und \sc@ph
war das nicht ohne Änderung
von script.sty möglich. Die Änderungen sind jedoch minimal.
Durch diese Änderung sind nicht nur beliebige Größen einfach
neu definierbar, es stehen auch bereits ein paar zusätzliche Größen zur
Verfügung. Die um Seitengrößeneinstellungen erweiterten Styles beherrschen
nun die \documentstyle
-Optionen DINA3
, DINA4
,
DINA5
, DINA6
und DINA3l
, DINA4l
, DINA5l
,
DINA6l
, wobei die l
-Versionen jeweils quer sind.
Außerdem können neue Größen sehr einfach selbst in Optionsstyles angelegt werden. Dazu muß in dem Optionsfile lediglich ein Name und ein Größenumschaltbefehl definiert werden. Wenn also z.B. die Seitengröße DIN B4 definiert werden soll, so ist das mit folgender Datei möglich:
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % Optionstyle DIN-B4 to % script.sty, script_s.sty or typearea.sty % by Markus Kohm %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \def\mk@pagesize{DINB4} % Use this size defined next \@namedef{pssc@DINB4}{\typeout{Use pagesize DIN-B4} % \sc@pw 250mm \sc@ph 353mm} % script-version \@namedef{psta@DINB4}{\typeout{Use pagesize DIN-B4} % \ta@pw 250mm \ta@ph 353mm} % typearea-version
Bei Verwendung von script_l.sty oder anderen Styles zusammen mit
typearea.sty ist der Weg nicht ganz so einfach (aber fast). Dort muß
die neue Größenoption unbedingt vor der Option typearea
in
der Optionenliste stehen. Sonst wird als Format DIN A4 verwendet.
Außerdem wird für alle Größen ein Optionsfile wie das obige benötigt. Für
die Größen DIN A3, A4, A5, A6 und die entsprechenden Querformate kann
jedoch die eigentliche Größendefinition entfallen, lediglich die Zeile
\def\mk@pagesize{DINA5} % Use this size
bzw. die entsprechende für andere Größen als DIN A5 wird benötigt.